Hallo liebes FG12 LK Deutsch bei Frau Gröfke! ;o)
Hier könnt ihr alles zu der vierteiligen Bücherreihe
"Der Clan der Otori"
von Lian Hearn erfahren.
Ich habe diese Buchreihe gewählt, weil mir eigentlich alles daran gefällt ... Ich kann sie nur wärmstens empfehlen, aber am besten bildet ihr euch davon eure eigene Meinung ... Mit Hilfe dieser Seite zum Beispiel. ;o)
Ein paar Infos zu der Quatrologie, von mir selber zusammengefasst:
Allgemein
Die Handlung spielt im
japanischen Mittelalter allerdings in einem
fiktiven Land ... Dieses Land wird beherrscht von verschiedenen
Clans, die miteinander Bündnisse abschließen oder gegeneinander Kriege führen. Viele der Clanführer denken dabei nur an die Macht, die sie gerne erlangen würden.
Dabei ist in dem Buch alles genau durchdacht, nach und nach entsteht ein immer verwobeneres Netz aus
Bündnissen, Verrätern und Verratenen, Heirat, Liebe, Hass, vor allem Rache, Feldzügen usw. Dabei kommt, wie ich finde, kaum ein Genre zu kurz.
Zielgruppe
Für die unter uns, die es etwas actionreicher mögen gibt es Kämpfe, Feldzüge, abgeschlagene Köpfe und
Rache. Die Liebebedürftigen freuen sich dann eher über die
Liebe auf den ersten Blick, die der Hauptperson im Angesicht der "schönsten Frau in allen drei Ländern" widerfährt, dem teilweise schmerzlich unerfüllten Verlangen und der quälend großen Leidenschaft zwischen ihnen. Auch ein bisschen
Erotik schwingt mit, genau wie
Humor.
Ich denke, dass das Buch für Jugendlich und Erwachsen geeignet ist, in keinem Fall für Kinder (denn Rache ist wohl kaum das Richtige für sie), in jedem Fall aber für Leute, die sich für die japanische Feudalzeit/das japanische Mittelalter, die Kultur und den Zeitgeist aus dieser Epoche interessieren, denn Lian Hearn hat sehr viel und gut für dieses Buch recherchiert und man erfährt viel spannendes.
Extras
Die
Karte, die in den ersten vier Büchern abgedruckt ist hilft sehr dabei, den Schach- und Feldzügen der Personen zu folgen.
Die ganze Reihe ist sowohl als
Hardcover als auch als
Taschenbuch erhältlich, dabei ist die Aufmachung in beiden Versionen sehr ansehnlich und die Bücher sind schön
verziert. Die Cover sind farbenfroh, matt und die Schriftzüge in edlen Farben wie silber oder gold, bei den Hardcoverbüchern gibt es einen extra (
qualitativ hochwertigen)
Umschlag, darunter ist das Buch schwarz und vorne mit dem Wappen der Otori aufgedruckt. Das schont den Umschlag beim Lesen für die Leute, die ihre Bücher gerne ohne Knicke und Grabbeleien überall im Regal sehen. ;o)
Hinten in den Büchern sind immer die
Personen aus allen vier Büchern aufgeführt und in einem Satz erklärt. Ganz wunderbar, wenn man mal nicht so ganz mitkommt oder zum Beispiel erst beim zweiten Buch einsteigt.
Der Schreibstil
Den Schreibstil betrachte ich als etwas Besonderes. Liebevoll geht Lian Hearn auf die landschaftlichen Begebenheiten ein, beschreibt
Gefühle und
Gedanken. Alles ist verständlich, leicht nachzuvollziehen und mit einer angenehm zu lesenden Wortwahl geschrieben. Der Leser wird entführt in eine andere ihm
fremde Welt, wodurch das Buch fast mit Garantie erst nach einigen Stunden wieder aus der Hand gelegt wird. Zumindest war es bei mir, einer Freundin und anderen, die die Bücher gelesen und ihre Meinung im Internet kundgetan haben so. =)
Der Erzähler
Der Erzähler ist wohl mit eins der größsten Besonderheiten in der Buchreihe - zumindest meiner Meinung nach, denn es sind
vier verschiedene.
In den ersten zwei Büchern
wechselt nach jeweils einem oder auch mehreren Kapiteln der Erzähler zwischen einem
Ich-Erzähler und einem
Er/sie-Erzähler.
Bei ersterem erzählt die Hauptperson
Takeo wie er alles erlebt hat, erzählt von seinen Gefühlen, Gedanken und Handlungen in einer erlebten Rede. Dabei macht er, wenn auch selten, durch Sätze wie "Ich erinnere mich an jedes Detail [...]" klar, dass es eine abgeschlossene Handlung ist und, dass irgendwann im Laufe der Buchreihe eine Erzählweise kommt, die den Takeo in der Gegenwart erzählen lässt.
Bei dem personalen Er/sie-Erzähler steht die zweite Hauptperson
Kaede Shirakawa im Mittelpunkt, er kann in sie hineinsehen und gibt ihre Gedanken und Gefühle wieder und ist genau wie der Ich-Erzähler
allwissend, gibt aber nichts von der Zukunft Preis.
Im dritten Buch sind es dieselben, nur kommt da noch weniger stark vertreten ein weiterer Er/sie-Erzähler dazu, in dessen Mittelpunkt eine weitere wichtige Person steht.
Das letzte Buch der Quatrologie fällt aus dem Schema der Erzähler vollkommen raus. Bereits am Ende des vorherigen Bandes wird es durch den letzten Satz auf eine Art und Weise angekündigt die neugierig macht, allerdings kann ich dazu noch nicht so viel erzählen, denn ich bin erst beim ersten Kapitel des Bandes. Wen es interessiert, der kann mich in ein paar Wochen nochmal fragen, wenn ich ein wenig weitergelesen habe. ;o) Was aber jetzt schon zu sagen ist, ist, dass der Erzähler personal ist, einfühlend in mehrere der Hauptpersonen und scheinbar nicht allwissend.
Frage zwischendurch von Wenke: Warum führst du das vierte Buch hier auch auf, wenn du es doch nicht gelesen hast?
Antwort: Der Vollständigkeit halber. Wäre doch komisch, wenn ich nur die ersten drei Bände vorstelle und der vierte komplett fehlt oder? Lieber so als gar nicht, find ich. =)
Und ...
... ursprünglich wurde die Buchreihe als
Trilogie angelegt, doch die Bücher kamen so gut an, dass es nach einer
Fortsetzung schrie. Also sind es jetzt vier. Doch leider bekommt man öfter zu hören, dass der bisher letzte Band den Vorangehenden bei weitem nachsteht. Kennt man ja von Fortsetzungen: Man hofft auf immer mehr, besser, toller, doch unter Druck lässt es sich wohl auch für Lian Hearn schlecht arbeiten ...?
Es wird gemunkelt, dass noch ein fünfter Band folgen soll, doch dieses Mal will die Autorin die Geschichte des warmherzigen, unbeugsamen, intelligenten
Otori Shigeru beschreiben. Ich und viele andere warten gespannt. =)
Der Clan der Otori - Die vier Bücher

Hardcover Taschenbuch
2003 erschienen
Band 1 Das Schwert in der Stille
2002:Across the Nightingale Floor

Hardcover Taschenbuch
2004 erschienen
Band 2 Der Pfad im Schnee
2003:Grass for his Pillow

Hardcover Taschenbuch
2005 erschienen
Band 3 Der Glanz des Mondes
2004:The Brilliance of the Moon

Hardcover Taschenbuch noch nicht erschienen.
2007 erschienen
Band 4 Der Ruf des Reihers
2006:The harsh cry of the heron